Verfügbare E-Books von Franz Krojer

"Und dieser Mann hieß Fraunhofer": Zu seinem 200. Todestag

Franz Krojer erzählt zum 200. Todestag faszinierende Geschichten über dens Optik-Pionier Joseph von Fraunhofer – vom Waisenkind zum Entschlüsseler des Lichts.

Der Vogel Selbsterkenntnis: Mit Friedrich Nietzsche und Erwin Rohde im Bayerischen Wald 1867

„Der Vogel Selbsterkenntnis“ von Franz Krojer verbindet eine Spurensuche im Bayerischen Wald mit Nietzsche, Rohde und einem philosophisch-literarischen Abenteuer voller Humor und Scharfsinn.

Die vermessene Harmonie: Essays zu Johannes Kepler

„Die vermessene Harmonie“ von Franz Krojer eröffnet in acht Essays neue, überraschende Perspektiven auf Johannes Kepler – den visionären Astronomen zwischen Genialität, Widerspruch und zeitloser Aktualität.

Über den Autor Franz Krojer

Franz Krojer, geboren 1958, studierte Physikalische Chemie an der Fachhochschule München. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt er sich vor allem mit Fragen der Astronomie, Chronologie und Wissenschaftsgeschichte. Besonders bekannt wurde er durch sein Buch Die Präzision der Präzession, in dem er die sogenannte „Phantomzeit-Hypothese“ aus astronomischer Perspektive untersucht und kritisch hinterfragt. Mit präziser Analyse und einem Gespür für historische Zusammenhänge verbindet Krojer naturwissenschaftliche Methoden mit geisteswissenschaftlichen Fragestellungen. Er lebt in München.

zurück