Franz Krojer: Die vermessene Harmonie: Essays zu Johannes Kepler

Johannes Kepler – Astronom, Mathematiker, Visionär und zugleich Gefangener seiner Zeit. Doch was steckt wirklich hinter dem Mann, der „die Himmelsmechanik revolutionierte“?
Franz Krojer nimmt uns mit auf eine ebenso gelehrte wie spannende Expedition in die Gedankenwelt des großen Forschers. In acht eigenständigen Essays geht es um die brennendsten Fragen der Kepler-Forschung: Gab es in Keplers Kosmos nur einen Mittelpunkt? War er ein Mörder oder nur ein genialer Datenräuber? Welche Rolle spielte die Astrologie in seinem Denken – und weist Kepler womöglich philosophisch auf Lessing voraus?
Die Texte verknüpfen präzise Quellenarbeit mit detektivischer Neugier. Sie führen von alten Kupferstichen bis zu modernen Kugelpackungsbeweisen, von religiöser Toleranzdebatte bis zu Fake-Porträts in Wikipedia. Kepler erscheint darin nicht als fernes Genie, sondern als Mensch voller Widersprüche, dessen Ideen bis in die heutige Astrophysik und Mathematik wirken.
Ein Buch für alle, die hinter die staubigen Kulissen der Wissenschaftsgeschichte blicken wollen – facettenreich, kritisch, und oft überraschend aktuell.
2. Auflage 2025
Franz Krojer
115 Seiten
Verfügbar: Amazon Kindle 4,90 € – bei Amazon