Franz Krojer: "Und dieser Mann hieß Fraunhofer": Zu seinem 200. Todestag

Ein Mann, der das Licht entschlüsselte – und doch fast vergessen wurde.
Joseph von Fraunhofer – Waisenkind, Lehrling, Überlebender eines Hauseinsturzes – wurde zu einem der größten Pioniere der Optik. Seine berühmten Spektrallinien veränderten Astronomie und Physik für immer. Und doch ist sein Leben mehr als eine Heldengeschichte der Wissenschaft: Es führt von den Glasöfen Benediktbeuerns über die Werkstätten Münchens bis zu den Sternen.
Franz Krojer folgt Fraunhofers Spuren – an Originalschauplätze, in Archive und in überraschende Begegnungen der Gegenwart. Dabei verknüpft er historische Funde, persönliche Erlebnisse und gesellschaftliche Randgeschichten zu einem vielschichtigen Panorama: über Glashütten und Fabrikschließungen, über Goethe, der sich irrte, und über ein Grab, das still vom Näherbringen der Sterne erzählt.
Ein Buch zum 200. Todestag (1826–2026), das Fraunhofer nicht nur als genialen Techniker würdigt, sondern als Menschen, dessen Lebensweg zwischen Zufall, Katastrophe und bahnbrechender Erfindung verlief.
2. Auflage 2025
Franz Krojer
47 Seiten
Verfügbar: Amazon Kindle 2,90 € – bei Amazon