Franz Krojer: Der Vogel Selbsterkenntnis: Mit Friedrich Nietzsche und Erwin Rohde im Bayerischen Wald 1867

Buchcover: Der Vogel Selbsterkenntnis: Mit Friedrich Nietzsche und Erwin Rohde im Bayerischen Wald 1867

„Alles hat im Bayerischen Wald begonnen …“ – Oder doch nicht?

Eine Wanderung, ein rätselhafter Spruch und ein überraschendes literarisch-philosophisches Abenteuer.

Am Ostersonntag 2018 stößt Franz Krojer auf dem Lamberg bei Cham auf ein Zitat, das Friedrich Nietzsche zugeschrieben wird – und das ihn stutzig macht. Hat Nietzsche wirklich gesagt, „alles“ habe im Bayerischen Wald begonnen? Die Spurensuche beginnt.

In diesem scharfsinnigen, amüsant-kritischen Essay folgt Krojer den Fährten von Nietzsche und seinem Studienfreund Erwin Rohde, die 1867 durch den Bayerischen Wald wanderten – von Cham über Regen und die Rusel bis nach Deggendorf. Dabei entstehen überraschende Einblicke in ein wenig bekanntes Kapitel der Geistesgeschichte, aber auch in die Welt des kulturellen Gedächtnisses, lokaler Mythen und touristischer Kreativität.

Mit feinem Humor und wissenschaftlicher Akribie korrigiert Krojer eine kleine Legende – und zeigt, wie sich ein unscheinbarer Wanderweg mit der großen Philosophiegeschichte kreuzen kann.

Ein literarischer Spaziergang durch Wald, Wort und Wahrheit.

2. Auflage 2025

Franz Krojer

62 Seiten

Verfügbar: Amazon Kindle 2,90 € – bei Amazon

zurück